WTA-Injektionsstoffe sind speziell für den Einsatz zur nachträglichen Mauerwerksinjektion gegen kapillar aufsteigende Feuchte konfektioniert.
Die Listen der Injektionsstoffe auch zum Herunterladen finden Sie hier
Das Zertifizierungsschema sowie die Antragsunterlagen, Kosten und Gültigkeitsdauer finde Sie HIER
Eingesetzt werden ein- oder mehrkomponentige, chemisch reagierende oder physikalisch härtende Injektionsstoffe, die auf Grund ihrer speziellen Eigenschaften den kapillaren Feuchtetransport im Mauerwerk reduzieren.
Als WTA-Injektionsstoffe werden ein- oder mehrkomponentige Stoffe auf Basis von
- Alkalisilikat und/oder Alkalimethylsilikonat
- Epoxidharz,
- Paraffin,
- Polyacrylatgel,
- Polyurethanharz,
- Siliconmicroemulsion,
- Silan / Siloxan,
verwendet.
Eine WTA-Mauerwerksinjektion darf nur von qualifizierten Fachbetrieben mit nachgewiesenen Erfahrungen in der Behandlung von salz- und feuchtebelastetem Mauerwerk und mit WTA-zertifizierten Injektionsstoffen ausgeführt werden. Der ausführende Fachbetrieb sollte die Fachkunde durch entsprechende personenbezogene Qualifikationsnachweise belegen. Das können z.B. sein:
Schulungsnachweise (z. B. Lehrveranstaltungen zur WTA-Mauerwerksinjektion der WTA-Akademie bzw. DHBV-Akademie)
Darüber hinaus sollte die Fachkunde durch überprüfbare Referenzobjekte/-projekte nachgewiesen werden.

Ansprechpartner für die
Zertifizierung von Injektionsstoffen
Paul Wirtz
Lützowstraße 70
10785 Berlin
Tel: 030 - 55 57 81 49
Mail: MAIL-Adresse
Für die Zertifizierung gemäß neuem
WTA-Merkblatt 4-10 muss das nachfolgende
Formular ausgefüllt werden
Formular Mindestangaben
Bitte reichen Sie das Formular mit dem
Neu- oder mit dem Anntrag der Verlängerung
ein.
(Das Formular muss heruntergeladen
werden und als PDF ausgefüllt werden)