210301-210301 Denkmal und Energie 2021
01. März 2021
GWT-TUD GmbH Institut für Baukonstruktion Technische Universität Dresden
Baudenkmale sind ein anschauliches Bild der Geschichte und spielen eine wichtge Rolle für die Identität der
Gesellschaft. Bei der Sanierung dieser Gebäude stellt die Gebäudehülle einen entscheidenden Detailpunkt dar, umsowohl energetische als auch denkmalpflegerische
Aspekte zu berücksichtigen. Auf der einen Seite prägt die Gebäudehülle das Erscheinungsbildeines Baudenkmals und die originale Baukonstruktion leistet einen wichtigen Beitrag zum Denkmalwert. Andererseits wird der Energiebedarf eines Gebäudes entscheidend von der Qualität der Gebäudehülle bestimmt. Die gleichzeitige Bedeutung für den Denkmalwert und die Energieeffizienz führen häufig zu gegensätzlichen und schwer vereinbaren Zielsetzungen. Diese Tagung behandelt neben den grundsätzlichen Fragen über das richtige Maß einer energetischen Sanierung umfassende Möglichkeiten von Sanierungsmaßnahmen im Denkmalbereich in Abhängigkeit der Baukonstruktion eines Gebäudes. Anhand verschiedener Beispielgebäude werden typische Baukonstruktionen, Schadensbilder und Sanierungsbeispiele aufgezeigt und im Detail erläutert. Teilnehmerkreis Architekten, Ingenieure, Denkmalpfleger, Vertreter des öffentlichen Dienstes sowie Unternehmen, die im Bereich der Denkmalpflege und der Sanierung tätig sind.
8 Stunden werden von der WTA GmbH anerkannt
Kosten € 140,00 zzgl. MwSt.