231121-231121 Energieeffizient Bauen ohne Bauschäden!
21. November 2023
Akademie des Handwerks Schloss Raesfeld
In den letzten Jahren wurden Förderprogramme, insbesondere der KfW, genutzt um im Neu- und Altbau höhere energetische Standards umzusetzen. Nicht immer werden damit die gewünschten Energieeinsparungen erzielt. Darüber hinaus treten mitunter Bauschäden auf.
Insbesondere bei Bestandsgebäuden wird dann die Dämmmaßnahme für einen auftretenden Feuchteschaden verantwortlich gemacht. Erfahrungsgemäß trifft dies nur selten zu. Klimabedingte Feuchteschäden sind oft die Folge einer unzureichenden Bestandsaufnahme und/oder mangelhafter Ausführung. Auch die unzureichende Aufklärung des Nutzers kann ein Grund sein.
Bei geförderten Einzelmaßnahmen wie Fensteraustausch, nachträglicher Dachdämmung aber auch Innendämmungen sind feuchtetechnische Aspekte ebenso zu beachten. Trotzdem kommt es auch hier immer wieder zu Bauschäden infolge der energetischen Ertüchtigung.
Stefan Horschler erläutert Ihnen die typischen Bauschäden im Zusammenhang mit energetischen Sanierungen. Er zeigt Ihnen Möglichkeiten auf, sie zu vermeiden und diskutiert mit Ihnen die – insbesondere beim Bauen im Bestand – geäußerten Befürchtungen.
Seminarthemen:
- Grundlegendes zu möglichen Schäden infolge Energieberatungen
- Häufige Fehler in wärmeschutztechnischen Nachweisen
- BEG-Nachweise beim Bauen im Bestand
- Bauschäden aufgrund mangelhafter Planung und Ausführung:
- Problemstellungen in Anschlusspunkten
- fehlende Luftdichtheit
- Schäden durch mangelhaftes Lüftungs- und Heizverhalten
- Qualitätssicherung als Hilfe zur Vermeidung von Schäden
https://www.akademie-des-handwerks.de/seminare/bau-energietechnik/energieeffizienz-bauschaeden/
8 Stunden werden von der WTA GmbH anerkannt
Kosten € 410,-