221119-221119 Fachplanung und Baubegleitung nach BEG
19. November 2022
Akademie des Handwerks Schloss Raesfeld
Am 01. Juli 2021 wurde das Förderprogramm “Energieeffizient Bauen und Sanieren“ der KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) durch die “Bundesförderung für effiziente Gebäude“ (BEG) abgelöst. Es werden Einzelmaßnahmen zur Sanierung von Wohn- und Nichtwohngebäude gefördert, wie die energetische Verbesserung der Gebäudehülle und die Optimierung der Heiz- und Anlagentechnik.
Um die einwandfreie Planung und Ausführung der Energieeinsparmaßnahmen sicher zu stellen, unterstützt die BEG dabei die Fachplanung und Baubegleitung durch qualifizierte Energieeffizienz-Experten und -Expertinnen in besonderem Maße. Bis zu 50% der Kosten werden gefördert.
Die förderfähigen Leistungen reichen dabei von der ersten Bestandsaufnahme über die Planung energetischer Maßnahmen samt Nachweisführung bis hin zur baubegleitenden Überprüfung der Ausführungsqualität und finalen Abnahme der Bauleistungen.
Ausgehend von den Anforderungen der “Bundesförderung für effiziente Gebäude“ erläutert Peter B. Schmidt, was Sie bei der Fachplanung und Baubegleitung beachten müssen. Er erörtert, was förderfähig ist und was nicht und welche der geförderten Leistungen verpflichtend sind und welche optional.
Sie erfahren, wie Sie relevante Ortstermine festlegen und durchführen. An Praxisbeispielen lernen Sie, wie Detailplanungen (Luftdichtheit, Energiebedarfsrechnung) und Fachplanungen (Heizung, Warmwasser, Lüftung) und deren Umsetzung am Bau zu prüfen sind und was bei der Übergabe und Einweisung der Nutzer in die neue Haustechnik zu beachten ist.
8 Stunden werden von der WTA GmbH anerkannt
Kosten € 370,- inkl. Mittagessen, Getränke und Lehrunterlagen