220516-220520 Architekt/in, Planer/in in der Denkmalpflege - Reihe 23 / Wochenblock II
16. May 2022 - 20. May 2022
Propstei Johannesberg gGmbH Fortbildung in Denkmalpflege und Altbauerneuerung
Eine Seminarreihe in Zusammenarbeit mit der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen und dem Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Die zwölf Wochenblöcke der Seminarreihe werden verteilt über drei Jahre durchgeführt, wobei pro Jahr vier Seminarwochen stattfinden. Die Seminarreihe wurde als ein in sich geschlossener Zyklus geplant. Da die Inhalte der Seminarwochen aufeinander aufbauen.
Ziel dieses Lehrganges ist es, die Architektin/Planerin und den Architekten/Planer für ihre/seine zentrale, koordinierende Funktion bei Bauaufgaben am Kulturdenkmal zu schulen. Die Komplexität der Denkmalpflege wird den Teilnehmern/innen aufgezeigt, angemessenes Problembewusstsein wird vermittelt und die Sensibilität gegenüber Baudenkmale gesteigert. Die Themenpalette ist entsprechend der Vielschichtigkeit der Denkmalpflege weit gefächert und reicht von Zielen und gesetzlichen Grundlagen der Denkmalpflege, baugeschichtlichen Grundlagen über Baustoffkunde, Beurteilung historischer Tragwerkskonstruktionen, Bauphysik, Bauchemie, Bauklima, Bauuntersuchung und Dokumentation, Konservierungs- und Restaurierungstechniken bis hin zu Ausschreibung, Vergabe und Schlussabnahme von Bauleistungen an historischen Gebäuden.
Die Schwerpunkte des Wochenblocks II sind:
Einführung
Stadtbaugeschichte und Siedlungsformen; Erhaltung der historischen Kultur- landschaften, Baudenkmäler als Repräsentanten von Baugattungen; Bauphysik: Materialfeuchte und Klima; Zwischen Haus und Landschaft: Exkursion Fulda zur historischen Siedlungstopografie; Erfassung von Kulturdenkmälern; Die Geschichte der Denkmalpflege und ihre Aufgaben; Rolle und Verantwortung des Architekten in der Denkmalpflege; Geschichte des Architekten- und Ingenieurberufes
40 Stunden werden von der WTA GmbH anerkannt
Kosten € 580,00 (inkl. Mittagessen, Getränke u. Seminarunterlagen)