210430-210430 Nachhaltige energetische Ertüchtigung durch nachwachsende Rohstoffe
30. April 2021
Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen, Deutsche Stiftung Denkmalschutz / DenkmalAkademie
Die Denkmallandschaft ist seit jeher in großen Teilen auf Basis nachwachsender Rohstoffe errichtet worden. Dazu zählen Holzskelettkonstruktionen bei Fachwerkhäusern und Dachstühlen, Vollholz- oder Strohlehmgebäude, Dachdeckungen aus Rohr und Holz sowie Innenausstattungen.
Gerade seit der Gedanke der Nachhaltigkeit verstärkt beim Bauen beachtet wird, werden wieder nachwachsende Rohstoffe als Baumaterialien eingesetzt, die bei der energetischen Ertüchtigung auch von Denkmalen eine Rolle spielen können. In diesem Seminar werden verschiedene Beispiele von Baumaterialien aus der Natur vorgestellt und ihre mögliche Anwendung diskutiert. Gerade in älteren Gebäuden, die oft ortsprägend unsere Kulturgeschichte darstellen, ist die Verwendung bzw. Wiederverwendung der natürlichen Baustoffe unabdingbar für den Substanzerhalt. Die natürlichen Baustoffe sichern bei fachgerechter Anwendung auch unter modernsten Wohnansprüchen eine hohe Behaglichkeit und Energieeffizienz.
4 Stunden werden von der WTA GmbH anerkannt