231204-231208 Architekt/in, Planer/in in der Denkmalpflege - Reihe 23 / Wochenblock VIII

04. Dezember 2023 - 08. Dezember 2023

Propstei Johannesberg gGmbH Fortbildung in Denkmalpflege und Altbauerneuerung

Uhrzeit: 9:00

Ort: Fulda

Adresse: Propsteischloss 2, 36041 Fulda

Veranstalter: Propstei Johannesberg gGmbH Fortbildung in Denkmalpflege und Altbauerneuerung

Eine Seminarreihe in Zusammenarbeit mit der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen und dem Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Die zwölf Wochenblöcke der Seminarreihe werden verteilt über drei Jahre durchgeführt, wobei pro Jahr vier Seminarwochen stattfinden. Die Seminarreihe wurde als ein in sich geschlossener Zyklus geplant. Da die Inhalte der Seminarwochen aufeinander aufbauen.
Ziel dieses Lehrganges ist es, die Architektin/Planerin und den Architekten/Planer für ihre/seine zentrale, koordinierende Funktion bei Bauaufgaben am Kulturdenkmal zu schulen. Die Komplexität der Denkmalpflege wird den Teilnehmern/innen aufgezeigt, angemessenes Problembewusstsein wird vermittelt und die Sensibilität gegenüber Baudenkmale gesteigert. Die Themenpalette ist entsprechend der Vielschichtigkeit der Denkmalpflege weit gefächert und reicht von Zielen und gesetzlichen Grundlagen der Denkmalpflege, baugeschichtlichen Grundlagen über Baustoffkunde, Beurteilung historischer Tragwerkskonstruktionen, Bauphysik, Bauchemie, Bauklima, Bauuntersuchung und Dokumentation, Konservierungs- und Restaurierungstechniken bis hin zu Ausschreibung, Vergabe und Schlussabnahme von Bauleistungen an historischen Gebäuden.

Die Schwerpunkte des Wochenblocks VIII sind:
Instandsetzung von Bauten aus Mauerwerk und Beton:
Werk- und Detailplanung, Ausschreibung
Mauerwerksfeuchte und Verfahren der Trockenlegung  ·  Historische Putze, Mörtel und Schlämmen: Befund in chronologischer  
Reihe, materielle Beschaffenheit und restauratorischer Umgang  ·  Regionale Erfassung und Konservierung historischer  
Putzoberflächen   ·  Geschichte des Stucks und der Stucktechniken  ·  Stuckrestaurierung mit Hinweisen zur Ausschreibung  ·   
Werkstatt handwerklicher Stucktechniken  ·  Restaurierung von Werksteinoberflächen, Putz und Mörtelfugen: Werkberichte  ·  Übung  
zur Erstellung von Maßnahmenkonzepten und Leistungsverzeichnissen  ·  Schadensbilder an Betonbauteilen  ·  Instandsetzung von  
Baukonstruktionen aus Beton  ·  Restaurierung von Betonoberflächen  ·  Exkursion

www.propstei-johannesberg.de

45 Stunden werden von der WTA GmbH anerkannt

Kosten € 635,- (inkl. Mittagessen, Getränke u. Seminarunterlagen)

 

Zurück zur Übersicht
X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten. Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.

Einstellungen AkzeptierenImpressumDatenschutz