240417-240417 Bauwerksüberprüfung im Hochbau
17. April 2024
Technische Akademie Esslingen e. V.
Nutzung und Betrieb von Bauwerken können potenzielle Risiken für Menschen, Eigentum und die Umwelt darstellen. Daher sind Grundstücks- und Gebäudebesitzer sowie andere Verantwortliche für die Gebäudeinstandhaltung über das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) verpflichtet, alle notwendigen und zumutbaren Maßnahmen zu ergreifen, um diese Risiken zu vermeiden oder zu minimieren. Bei Vernachlässigung dieser Pflichten besteht im Schadensfall die Gefahr persönlicher Haftung.
Ziel der Weiterbildung
Basierend auf den Richtlinien VDI 6200 für die Standsicherheit von Gebäuden und der Richtlinie für die Überwachung der Verkehrssicherheit von baulichen Anlagen des Bundes (RÜV) vermittelt das Seminar die notwendigen Kenntnisse für regelmäßige Bauwerksuntersuchungen zur Früherkennung von Schäden und zur Beurteilung der Dauerhaftigkeit des Bauwerks sowie seiner Standsicherheit und Verkehrssicherheit. Die Teilnehmer erfahren im Seminar, wie man potenzielle Gefahren für Leben, Eigentum und Umwelt frühzeitig erkennt, Schäden verhindert und angemessene Maßnahmen zur Sicherung der Bauwerksstabilität ergreift, überwacht und dokumentiert.
https://www.tae.de/weiterbildung/bauwesen/sachverstaendigenwesen/bauwerksueberpruefung-im-hochbau/
4 Stunden werden von der WTA GmbH anerkannt
Kosten € 690,-