240222-240223 Neue Herausforderungen für den Denkmalschutz: Katastrophen - Klima - Schutz von Kulturgut
22. Februar 2024 - 23. Februar 2024
Propstei Johannesberg gGmbH Fortbildung in Denkmalpflege und Altbauerneuerung
Der Klimawandel lässt immer häufiger Extremwetterlagen wie Starkregen und Hochwasser entstehen, die zu Katastrophen, wie kürzlich im Ahrtal geschehen, führen können.
Grund genug, um sich gemeinsam mit den aus diesen Katastrophen folgenden, neuen Herausforderungen für die Denkmalpflege zum Schutz des Kulturguts zu beschäftigen.
Das Seminar möchte die Erfahrungen aus den Katastrophen und die entwickelten Präventionsmaßnahmen für eventuell folgende Ereignisse aufzeigen.
Die Schwerpunkte des Seminars sind:
Klimaschutz ist Denkmalschutz · Erfahrungen aus dem Ahrtal · Klimaschutz im Bestand und in Denkmälern neu denken · Nach der Flut: Erkennen- Dokumentieren- Kalkulieren · Brückensicherung und -instandsetzung · Schadensaufnahme an der Anna-Amalia-Bibliothek · Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz in der Katastrophenbewältigung · Schutz von kulturellem Erbe in Konflikt-, Katastrophen- und Notfallsituationen · Kulturgutschutz in der Schweiz · Werkberichte
18 Stunden werden von der WTA GmbH anerkannt
Kosten € 460,-