231124-231124 Praxisseminar in Karlsruhe Fachwerkkonstruktionen: Untersuchen, Bewerten und zukunftsfähig Instandsetzen
24. November 2023
Erhalten historischer Bauwerke e.V.
Inhalt:
9.00 – 9.15 Uhr Begrüßung und kurze Vorstellungsrunde der Teilnehmer Dr.-Ing. Gabriele Patitz / Marc Ellinger Verein Erhalten historischer Bauwerke e.V.
9.15 – 10.15 Uhr Fachwerkkonstruktionen - Bestandserfassung und Beurteilung Bestandserfassung und Zustandsbeurteilung der Holzkonstruktion Bestandserfassung und Zustandsbeurteilung der GefacheGrundlagen und Verfahren zur Zustandserkundung und Bewertung Dipl.-Ing.(FH) Marc Ellinger , B4 Bau-Beratungs-Büro Bernau, Bernau im Schwarzwald
10.15 - 10.45 Uhr Diskussionsrunde und Kaffeepause
10.45 - 11.45 Uhr Untersuchungsmethoden und Bestandserfassung von Fachwerkgebäuden – Drohnenbefliegung, Kartierung, Holzschädlinge, Holzschutzmittel Sven Golling, Sachverständigenbüro Golling, Brühl (Ba-Wü)
11.45 – 12.45 Uhr Diskussionsrunde und Mittagspause
12.45 – 13.45 Uhr Sicherstellung und/oder Energetische Modernisierung von Fachwerkgebäuden Was bedeutet Sicherstellung – Klärung der Begrifflichkeit und deren Umfang Dämmmaßnahmen der Gebäudehülle an Baudenkmalen und Nichtbaudenkmalen.- Wände/Fenster/Dach, oberste/unterste Geschossdecke Alternativer Ansatz: Regenerative Anteile anstelle dicker Dämmstoffpakete Dipl.-Ing.(FH) Marc Ellinger
13.45 – 14.00 Uhr Diskussionsrunde und Kaffeepause
14.00 – 15.00 Uhr Praxisbeispiele Holzuntersuchung Sven Golling, Sachverständigenbüro Golling, Brühl (Ba-Wü)
15.00 – 15.30 Uhr Diskussionsrunde und Abschlussgespräch
Leistungen: Praxisseminar incl. Unterlagen für die Teilnehmer Verpflegung mit zwei Kaffeepausen, Getränke incl., Mittagessen incl. Fortbildungspunkte Architektenkammer Ba-Wü und Ing.kammer Ba-Wü werden beantragt.
www.erhalten-historischer-bauwerke.de
5 Stunden werden von der WTA GmbH anerkannt
Kosten € 220 für Vereinsmitglieder - € 250 für Nichtmitglieder - € 220 für Mitarbeiter in Behörden