231025-231025 Holzschädlinge im Haus – was tun?

25. Oktober 2023

Akademie des Handwerks Schloss Raesfeld

Uhrzeit: 10:00

Ort: Raesfeld

Adresse: Freiheit 25-27, 46348 Raesfeld

Veranstalter: Akademie des Handwerks Schloss Raesfeld

 

In alten Gebäuden kommt es immer wieder vor, dass Schadensbilder auf einen Befall mit Holzschädlingen hinweisen. Wie sind solche Schadensbefunde einzuschätzen? Welche Grundkenntnisse ermöglichen eine erste Beurteilung von Umfang und Intensität des Schädlingsbefalls? Wie kann man erkennen, dass die Einschaltung des Sachverständigen für Holzschutz geboten ist? Welche Untersuchungstechniken führen zu gesicherten Aussagen zum Schadensfall? Wann wird weitergehende Laboranalytik notwendig? Und welcher Standard der Dokumentation ist sicherzustellen?

Der ö.b.u.v. Sachverständige für Holzschutz Ulrich Arnold beantwortet in seinem Seminar diese Fragen. Er geht einleitend auf die erforderlichen Grundkenntnisse ein und zeigt Ihnen anhand von Beispielen aus seiner gutachterlichen Praxis, zu welcher Komplexität sich der Befall mit Holzschädlingen im spezifischen Fall entwickeln kann, um folgerichtig die Ursachen zu erkennen und angemessene Maßnahmen zu entwickeln. Ein besonderes Augenmerk gilt der Problematik individueller Erhaltungs- und Reparaturlösungen im denkmalgeschützten oder kulturhistorisch wertvollen Bestand.

Seminarthemen:

  • Lebensweise von holzzerstörenden Insekten und Pilzen
  • Originalstücke mit holzzerstörenden Organismen (Insekten, Pilzmyzelien, enzymatisch zersetztes Holz)
  • Aktiver Befall oder Altschaden?
  • Untersuchungstechniken (visuell, Insektenmonitoring, Anstechprobe, Feuchtemessung, Endoskopie, Bohrwiderstandsmessung)
  • Probeentnahme, Besonderheiten bei Verpackung und Versand von Proben
  • Einfache Labortechnik (Probekörper, Auflicht- und Durchlichtmikroskopie)
  • Spezialisierte Holzschutzmittelanalytik im Fachlabor
  • Empfehlungen zum bekämpfenden Holzschutz ( Anstrichverfahren, Bohrlochtränkung, Mikrowellenerhitzung, Begasungsverfahren, Feuchtegeregelte Warmluftverfahren, Heißluftverfahren, Ausblick zum Einsatz von Antagonisten)
  • Möglichkeiten und Grenzen substanzschonender Maßnahmen

https://www.akademie-des-handwerks.de/seminare/denkmalpraxis/tischler/holzschaedlinge/

4 Stunden werden von der WTA GmbH anerkant

Kosten € 410,-

Zurück zur Übersicht
X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten. Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.

Einstellungen AkzeptierenImpressumDatenschutz