230427-230427 Abdichtung erdberührter Bauteile im Neubau und Bestand
27. April 2023
Akademie des Handwerks Schloss Raesfeld
Seit Inkrafttreten der DIN 18533 hat sich die Regelwerksituation für Bauwerksabdichtungen grundlegend geändert. Silke Sous erläutert Ihnen die wichtigsten Neuerungen und gibt Tipps zur Ausführung von Abdichtungen erdberührter Bauteile. Anhand zahlreicher Praxisbeispiele stellt sie Ihnen die neueren Entwicklungen der Abdichtungstechnik und des Feuchtigkeitsschutzes erdberührter Bauteile vor.
Einen weiteren Schwerpunkt bilden die fachgerechte Abdichtung von Gebäudesockeln und Türschwellen. Außerdem werden Übergänge von Abdichtungen auf wasserundurchlässige Stahlbetonbauteile vorgestellt und diskutiert. Weitere Themen sind Erläuterungen zum Baugrund, zu Dränanlagen und der DIN 4095.
Abschließend werden notwendige feuchteschutztechnischen Maßnahmen im Bestand diskutiert. Da eine Modernisierung mit konsequenter Anwendung von Neubauregeln nicht immer möglich ist, wird eine Anpassung oder in manchen Fällen ein bewusstes Abweichen von Regelwerken erforderlich, um einen angemessenen Feuchteschutz zu erzielen.
Seminarthemen:
- Grundlagen des Feuchtetransports
- Abdichtung und Feuchteschutz erdberührter Bauteile: Neugliederung der Abdichtungsnormen
- Abdichtung erdberührter Außenwände, Sockeln, Türschwellen
- Sonderfall Beanspruchung von Bodenplatten
- Übergänge von Abdichtungen auf wasserundurchlässige Stahlbetonbauteile ∙
- Kellerlichtschächte und Kelleraußentreppen: neue Regeln bei Druckwasser ∙
- Maßnahmen bei Feuchtigkeitsschäden erdberührter Bauteile – immer erforderlich?
- Probleme und Lösungen; nachträgliche Querschnittsabdichtungen
- Exkurs: Detaillösungen für Innendämmungen
https://www.akademie-des-handwerks.de/seminare/bau-energietechnik/abdichtung-erdberuehrter-bauteile/
8 Stunden werden von der WTA GmbH anerkannt
Kosten € 410,-