230419-230419 Neuerungen beim GEG und der BEG - Konsequenzen für Alt- und Neubau
19. April 2023
Akademie des Handwerks Schloss Raesfeld
Die Anforderungen für energieeffizientes Bauen und Sanieren sind im stetigen Wandel: Zum 1. Januar 2023 ist die erste Änderungsnovelle zum Gebäudeenergiegesetz (GEG) in Kraft getreten und auch an der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) wurden eine Reihe von Änderungen vorgenommen.
Dies sind zum Beispiel verschärfte Anforderungen beim Jahres-Primärenergiebedarf, Neuerungen bei den Nachweisverfahren oder Änderungen bei der Anrechnung von erneuerbaren Energien im GEG. Und auch im BEG hat es Anpassungen hierzu gegeben, aber auch Neuerungen wie die spezielle Förderung von „Worst-Performance-Buildung“ im Bestand. Für 2023 sind weitere Änderungen in Planung.
Stefan Horschler stellt Ihnen die Neuerungen vor und gibt einen Ausblick auf zu erwartende Änderungen. An praktischen Beispielen diskutiert er mit Ihnen die wesentlichen Konsequenzen für Planung und Ausführung energetischer Maßnahmen.
https://www.akademie-des-handwerks.de/seminare/bau-energietechnik/neuerungen-beim-geg-und-der-beg/
4 Stunden werden von der WTA GmbH anerkannt
Kosten € 410,-