230220-230221 Wärmebrücken erkennen – berechnen – bewerten
20. Februar 2023 - 21. Februar 2023
Energie- und Umweltzentrum am Deister GmbH
Im Seminar werden detaillierte Informationen zur Bestimmung der Oberflächentemperatur und des f Rsi -Faktors gegeben sowie alle Randbedingungen zur Berechnung des Psi-Wertes und des objektbezogenen Wärmebrückenzuschlagswertes.
Am ersten Tag (WB1) erhalten Sie detaillierte Informationen und Hintergrundwissen zur Berechnung der Oberflächentemperatur, der Wachstumsbedingungen des Schimmelpilzes, der Definition des f Rsi -Wertes und die Randbedingungen zur Berechnung des Psi-Wertes. Diese Kenntnisse versetzen Sie in die Lage, Wärmebrücken hinsichtlich Schimmelvermeidung zu berechnen und zu bewerten. Im Übungsteil wird ein Anschlussdetail mit dem Wärmebrückenprogramm THERM 7.4® eingegeben, um damit die Oberflächentemperatur zu ermitteln. Dabei gehen wir individuell auf Ihre Fragestellungen ein.
Der zweite Tag (WB2) baut darauf auf. Es werden weitere Details vom Sockel über den Fensteranschluss bis hin zum Ortgang eingegeben. Dabei vertiefen Sie die Anwendung des Softwareprogramms und erhalten wertvolle Tipps zur Bedienung, zur Eingabe der Wirklänge, der Randbedingungen und zur Überprüfung des Ergebnisses. Am Ende des Workshops beherrschen Sie die notwendigen Einzelschritte für die Berechnung des Psi-Wertes und des Wärmebrückenzuschlags Δ U WB
https://www.e-u-z.de/seminar_waermebruecken-erkennen-berechnen-bewerten_133718.html#seminar
16 Stunden werden von der WTA GmbH
Kosten € 869,00,- zzgl. MwSt.