220827 Praxisseminar: Umgang mit Lehm in Theorie und Praxis

27. August 2022

Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH-HeRo Witzenhausen)

Uhrzeit: 9:00

Ort: Witzenhausen

Adresse: Am Sande 20, 37213 Witzenhausen

Veranstalter: Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH-HeRo Witzenhausen)

Der Schutz unseres Klimas ist unabdingbar und das Bauwesen spielt da eine sehr große Rolle. Insbesondere das Bauabfallaufkommen und der Verbrauch unwiederbringlicher Rohstoffe fordern ein Umdenken hin zur Kreislaufwirtschaft.
Lehm ist sehr nachhaltig, d.h. energiearm konfektionierbar, leicht anwendbar, immer wiederverwendbar und wohngesund. Mit Lehmputzen, Leichtlehmschüttungen, Leichtlehmdämmungen und mit Lehmfarben lässt sich in jedem Gebäude ein sehr gutes Raumklima herstellen, auch in modernen, konventionellen Häusern. Die energieeffiziente Sanierung in Verbindung mit natürlichen Dämmstoffen wird gern mit Lehm ausgeführt bzw. ergänzt.
Nach Fehlsanierungen kann Lehm sogar eine positive Wirkung für Holzbauteile entfalten. Weitere Pluspunkte sind der Schallschutz, die Wärmespeicherwirkung und die Absorption von flüchtigen organischen Substanzen.
Am Nachmittag werden Praxisvorführungen und eigene handwerkliche Proben an einem Fachwerkmodell im Freien durchgeführt. Gleichzeitig werden auch die Fragen zu Sanierungen in Mauerwerks-, Naturstein- oder Holz-Gebäuden behandelt.

Das Seminar wird von Dieter Brauch vom NetzwerkLehm geleitet.

https://llh.hessen.de/beratung/veranstaltungen/53975/

6 Stunden werden von der WTA GmbH anerkannt

Kosten € 80,00,-

Zurück zur Übersicht
X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten. Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.

Einstellungen AkzeptierenImpressumDatenschutz