20250925 - 20250926 Energetische Sanierung im Baudenkmalschutz

25. September 2025 - 26. September 2025

DEN - Deutsches Energieberater-Netzwerk e.V.

Uhrzeit: 10:00 Uhr

Ort: Baunatal bei Kassel

Adresse: Best Western Hotel Ambassador, Friedrich-Ebert-Allee 1, 34225 Baunatal

Veranstalter: DEN - Deutsches Energieberater-Netzwerk e.V.

Tag 1: Heiztechnik und Wohnraumlüftung im Baudenkmal

  • Gesetzliche Grundlagen
  • Geschichte der Heiztechnik sowie aktuelle erneuerbare und konventionelle Heizsysteme
  • Die neue Heizlastberechnung nach DIN EN 12831
  • Was ist Heizlast?
  • Zusammenhang mit dem GEG (früher EnEV)
  • Wer oder was fordert die Heizlastberechnung?
  • Folgen falscher Heizlastberechnung
  • Hydraulischer Abgleich
  • Systembetrachtung Ein- und Zweirohrheizung
  • Hydraulischer Abgleich von Heizkörpern und Fußbodenheizung
  • Anlagenbeispiele
  • Hydraulische Schaltungen
  • und viele mehr

Tag 2: Innendämmung im Bestand

  • Grundlagen
  • Innendämmung und Wärmebrücken
    • Einbindende Massivbauteile
    • Holzbalkendecke
    • Fensterlaibung
    • Gebäudesockel
  • Feuchteschutz und feuchtetechnische Bemessung
    • Bauphysikalische Grundlagen
    • Schlagregenbeanspruchung und Schlagregenschutz
    • Wasseraufnahme- und Trocknungsverhalten der Wand
    • Von der Nachweisbefreiung nach DIN 4108-3 zum vereinfachten Nachweis nach WTA
    • Nachweismethoden des Feuchteschutzes: Von Glaser über COND zur Hygrothermischen Simulation nach DIN EN 15026 (WUFI® und Delfin®)

Denkmalgerechte Dachsanierung

  • Dachausbau im Baudenkmal: Muss das sein?
  • Denkmalverträgliche Baustoffe in der Fördersystematik
  • Sanierung außen dampfdichter Steildächer: Was ist zu beachten?
  • Trocknungsreserve nach DIN 68800
  • hygrothermische Simulation

https://deutsches-energieberaternetzwerk.de/energetische-sanierung-baudenkmalschutz/

Kosten: 614,00 Euro zzgl. MwSt. Die Verpflegung während des Seminars ist inkludiert.

Die Fortbildung wird für die Verlängerung der Eintragung in der WTA-Liste folgendermaßen anerkannt:

- 16 UE (Wohngebäude)
- 16 UE (Nichtwohngebäude)

Zurück zur Übersicht
X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten. Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.

Einstellungen AkzeptierenImpressumDatenschutz