20250917 - 20250926 Auslegung und Planung von Wärmepumpen
17. September 2025 - 26. September 2025
Universtität Kassel
Dieses Onlineseminar findet an 4 Nachmittagen statt.
Fokus der Schulung ist hierbei insbesondere der Einsatz und Betrieb in Bestandsgebäuden:
- Einführung (u.a. Bilanzgrenzen und Effizienzkennzahlen, COP, SCOP, ETAs, JAZ, sowie ihr Bezug zur BEG)
- Voruntersuchung (u.a. Wärmepumpenarten, Grundlagenermittlung am Gebäude, Einfluss der Nutzung)
- Detailplanung (u.a. Einfluss der Wärmeübergabe/der Systemtemperatur, Abschätzung und Auslegung der benötigten Leistungen, Grundlagen Kühlung, Nutzung von Solarenergie)
- Trinkwassererwärmung (u.a. zentral oder dezentral, Einflussfaktoren auf die Auslegung)
- Dimensionierung des Wärmeerzeugers (u.a. Betriebsweisen, Einfluss Heizstab, Bivalenzpunkt, Ermittlung JAZ)
- Pufferspeicher (u.a. Funktionen, Dimensionierung)
- Schall (u.a. Berechnung des Beurteilungspegels in verschiedenen Einbausituationen)
- Angebotserstellung (u.a. notwendige Unterlagen, Absprachen mit anderen Gewerken)
- Inbetriebnahme, Unterweisung und Dokumentation (u.a. notwendige Schritte, Unterweisung Betreiber)
- Inspektion und Wartung (Theorie) (u.a. Vorgehen, Überprüfung der Effizienz)
- Rechenübung unter Verwendung einer Software
KfW Energieeffizienzprogramme fuer Nichtwohngebaeude | Weiterbildung Energie · Bauen · Umwelt
Die Fortbildung wird für die Verlängerung der Eintragung in der WTA-Liste folgendermaßen anerkannt:
- 8 UE (Wohngebäude)
- 8 UE (Nichtwohngebäude)
Kosten: 520.- Euro (inkl. Seminarunterlagen in digitaler Form)
Frühbucherrabatt 10% bei Anmeldung bis 5 Wochen vor dem Kurstermin.
Die Schulung ist in Höhe von 90 % der Teilnahmegebühr förderfähig bis max. 450 € Zuwendung für 16 UE. Informationen hierzu finden Sie auf der Internetseite des BAFA zur Bundesförderung Aufbauprogramm Wärmepumpe.