20250605 - 20250605 Ökobilanz – Lebenszyklus – Graue Energie
05. Juni 2025
BAKA Bundesverband Altbauerneuerung e.V
Welche ökologischen Potentiale stecken in Bestandsgebäuden und wie können und müssen diese vor allem im Vergleich zum Neubau genutzt werden? Ökobilanz und Nachhaltigkeit sind auch der Einstieg in die QNG*- Welt und in die Zertifizierungssysteme.
Wie geht »Zukunft Bauen«? Das Handwerk und die Instrumente dafür zu erlernen ist das Ziel von Kurs 6.
Ökobilanzierung von Bestandgebäuden und entsprechende Ergebnisse nutzen. Woher kommen die Daten für die EPD*, die dafür wichtig sind? Was ist GWP*? Wie wird es richtig ermittelt, berechnet und welche Auswirkungen hat es auf die Ökobilanzierung, den Lebenszyklus und damit auf die Graue Energie.
Mit diesem spannenden Kurs 6 sollen alle abgeholt werden, die noch nicht genau wissen »Wie geht Zukunft bauen – nicht ohne Bestand«. Welche Fördervoraussetzungen werden damit zukünftig möglich sein?
Mit Ökologie und Nachhaltigkeit in Verbindung mit der Ökobilanzierung von Bestandsgebäuden wird gestartet. Dazu gehören insbesondere folgende Themen: Berechnungsmethoden, Zertifizierungssysteme, Lebenszyklusdaten, Umweltdeklaration und Nachdenken I Vordenken I Zukunft Denken I Machen!
https://www.bakaberlin.de/bakademie/webseminare/kurse/kurs-6/
Die Fortbildung wird für die Verlängerung der Eintragung in der WTA-Liste folgendermaßen anerkannt:
- 4 UE (Wohngebäude)
- 4 UE (Nichtwohngebäude)
Gebühr: 335,00 € / BAKA-Mitglieder: 285,00 €
Preise netto zzgl. gültiger Mehrwertsteuer